Seminar aus Maschinellem Lernen - WS 07/08

In diesem Seminar werden verschiedene Konzepte und Forschungsergebnisse aus den Gebiet des Maschinellen Lernens anhand von ausgewählten neueren Publikationen aus relevanten Journalen und Konferenz-Proceedings diskutiert. In diesem Semester liegen die Schwerpunkte auf Performance Measures, Perceptrons, Multiclass, Multilabel und Feature Extraction.

News

Die Noten stehen nun fest und hängen vor dem Fachgebiet (Aushang vor Raum S202/E304) aus. Sie werden nicht im Web veröffentlicht.

Zeit und Ort

Tag Zeit Raum Beginn
Mitwoch 17:10-18:50 S202/A102 17.10.

Anmeldung

Bitte wenn möglich eine kurze Email an ke@informatik.tu-darmstadt.de schicken. Bei zu vielen Teilnehmern werden Studenten mit Anmeldung bevorzugt.

Vorkenntnisse

Da diese Artikel dem letzten Stand der Forschung entsprechen, wird einerseits erwartet, dass entsprechende Grundkenntnisse und Interesse in Maschinellen Lernen mitgebracht werden, dass man sich aber andererseits im Zuge der Vorbereitung auch selbst&amul;ndig mit der Thematik weiter vertraut macht und ggf. auch weiterführende bzw. grundlegende Literatur zu Rate zieht (bitte Quellen nennen).

Ablauf

Jede/r Student/in erhält einen oder mehrere Fachartikel zur Ausarbeitung, deren wesentliche Aspekte dann in einem ca. 30-minütigen Vortrag vorgestellt und im Anschluß von allen diskutiert werden sollen. Die Vorträge und/oder Folien können wahlweise auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. Die Folien werden dann zum Nachlesen auf dieser Seite abgelegt.

Jeder Student bekommt einen Betreuer zugewiesen. Bei Bedarf vereinbart ihr einen Termin mit ihm und bereitet das Treffen durch formulieren von Fragen mit Bezug zu konkreten Textstellen vor. Idealerweise stellt ihr die Fragen vorab per mail.

Auch wenn keine Hilfe benötigt wird, schickt bitte den Vortrag spätestens am Sonntag Abend vor dem Vortragstermin an den Betreuer.

Zusätzlich zum Vortag soll eine schrifftliche Ausarbeitung des besprochenen Themas erstellt werden, die zwei bis drei Seiten umfasst. Diese muss am 29.2.08 beim Betreuer vorliegen. Sie sollte per mail bei dem jeweiligen Betreuer abgegeben werden. Wir empfehlen jedoch sehr, sie während oder gleich nach der Vorbereitung des Vortrag zu beginnen und sie zwei Wochen nach dem Vortragstermin fertiggestellt zu haben.

Hinweise zur Vorbereitung

  • Das Fachgebiet Robotik hat eine Seite mit allgemeinen Hilfestellungen rund ums Studium, unter anderem einige Links zum Thema Fachvorträge (Seminar, Konferenz).
  • Die meisten Artikel enthalten schwer zu verstehende Teile; dazu folgende Hinweise:
    • Es ist normal, dass man beim Studieren eines Fachartikel nicht alles versteht. Sogar die Autoren verstehen nicht alles, was sie schreiben.
    • Was man nicht versteht, sollte man mit Bezug zu einer konkreten Textstelle als Frage formulieren.
    • Besonders aus dem Abstract wird man oft nicht schlau. Wenn man vorhat, den ganzen Artikel zu lesen, sollte man den Abtract überspringen. Viele Artikel haben eine gute Einleitung, die die präsentierte Idee einfach erklärt und das im Abstract Gesagte enthält. Meistens ist auch der Experimentalteil leicht zu lesen und wirft durch die Darstellung des Versuchsaufbaus Licht auf die Idee des Artikels.
    • Wichtig ist der Mut zur Lücke. Leider ist am Anfang nicht klar, welche der Lücken nur erkannt und benannt und welche besser geschlossen werden sollten. Das Schließen einer Lücke ist meistens interessant, allerdings kann es sein, dass man mit gleichen oder geringeren Aufwand den Vortrag anderweitig mehr verbessern kann. Diese Entscheidungen sind ein Teil der Vorbereitung. Wenn ihr unsicher seit, können euch die Betreuer dabei zur Seite stehen.
  • Wer unsicher mit der Rechtschreibung ist oder zu Tipfehlern neigt, sollte die Folien korrekturlesen lassen bzw. eine maschinelle Rechtschreibprï¿œfung verwenden.

Benotung

In die Gesamtnote fließen Präsentation und Folien, die Beantwortung von Fragen zum Vortrag, die schriftliche Ausarbeitung sowie die aktive Teilnahme an der Diskussion bei den Vorträgen anderer ein.

Im Vordergrund der Gesamtbenotung steht jedoch die selbständige Auseinandersetzung mit dem Problem. Für eine sehr gute (1.x) Beurteilung muss klar sein, dass Sie die fraglichen Arbeiten verstanden haben und von den vorliegenden Papers abstrahieren können. Eine exakte Wiedergabe des Inhalts der Papiere führt nur zu einer Beurteilung mit 2.x, außerordentlich schwache Leistungen in einem der genannten Punkte zu 3.x oder schlechter.

Termine

Details zu den einzelnen Themen befinden sich hier.

Kontakt und Betreuung

Johannes Fürnkranz, Frederik Janssen (fj), Eneldo Loza Mencía (elm), Sang-Hyeun Park (sp), Jan-Nikolas Sulzmann (nik), Lorenz Weizsäcker (lw)

 

Kontakt

small ke-icon

Knowledge Engineering Group

Fachbereich Informatik
TU Darmstadt

S2|02 D203
Hochschulstrasse 10

D-64289 Darmstadt

Sekretariat:
Telefon-Symbol+49 6151 16-21811
Fax-Symbol +49 6151 16-21812
E-Mail-Symbol info@ke.tu-darmstadt.de

 
A A A | Drucken | Impressum | Sitemap | Suche | Mobile Version
zum Seitenanfangzum Seitenanfang