Einführung in die Künstliche In­tel­li­genz - SS 09

LVA 20.0349.1/2 im Vor­lesungsverze­ich­nis der TU Darm­stadt, SS 09. Ein­trag im Mod­ul­hand­buch des Fach­bere­ichs In­for­matik.

Neuigkeit­en

Die Prüfung find­et am 20.7.2010 statt.​ Je nach­dem wie viele An­mel­dun­gen es gibt wird diese mündlich oder schriftlich sein.​ Melden Sie sich bitte bis zum 11.7.2010 über das Sekre­tari­at an.

Die Klausurnoten für die Wieder­hol­ungsklausur im WS 09/10 hängen nun am schwarzen Brett vor den Räumen des Fachge­bi­etes aus (D202). Die Klausurein­sicht wird am Fre­itag, den 26.3.10 von 9:00 - 11:00 Uhr in Raum S202/E302 stat­tfind­en.

Zeit und Ort

Tag Zeit Raum
Di­en­stag 12:35-14:15 S202/C205
Don­ner­stag 11:40-13:20 S202/C205

Be­ginn: 16.4.2009

Die Ve­r­anstal­tung beste­ht aus einer 3-stündi­gen Vor­lesung und einer 1-stündi­gen Übung.​ Praktisch wird das so gehand­habt, dass vo­raus­sichtlich alle 14 Tage eine zweistündige Tafelübung stat­tfind­et (zumeist Di­en­stags) und an allen restlichen Ter­mi­nen Vor­lesun­gen stat­tfind­en.

Der 21.5 (Christi Him­melfahrt) und 11.06 (Fron­le­ich­nam) sind Feiertage.​ Somit find­et an diesen Ter­mi­nen keine Vor­lesung statt.​ Auch am 18.06 fällt die Vor­lesung aus, da an diesem Tag der in­ter­na­tionale Kul­tur- und Sport­tag der TU-Darm­stadt ist, an dem die reguläre Lehrtätigkeit un­ter­brochen wird.​ Nähere Infos dazu find­et man hier.

Forum

Für diese Vor­lesung ex­istiert auch ein Forum.

Klausur

Die Klausur find­et am 20.07.2009 zwis­chen 13:00 - 15:00 Uhr im Raum S202|C205 statt.​ Reine Bear­beitungszeit wer­den 90 min sein.​ Bitte melden Sie sich bis spätestens 14.07.2009 über das We­bReg-Sys­tem an.

Sie dürfen ein von Ihnen selb­st handbeschriebenes (vorn + hin­ten) DIN-A4-Blatt zur Klausur sowie ein gebun­denes Wörter­buch mitbringen.​ Alle an­deren Un­ter­la­gen, ins­beson­dere elek­tro­n­is­che Hil­f­s­mit­tel (Taschen­rech­n­er, Handy, elek­tro­n­is­ches Wörter­buch, etc.​) sind nicht er­laubt.

An­rech­nung

Für Diplom-Stu­den­ten In­for­matik ist diese Vor­lesung für den Bere­ich 3 (An­wen­dung­sori­en­tierte In­for­matik) an­rechen­bar.

In­halt

Die Künstliche In­tel­li­genz (KI) beschäftigt sich mit Al­go­rith­men zur Lösung von Prob­le­men, von denen man gemein­hin an­nimmt, dass deren Lösung In­tel­li­genz erfordert.​ Orien­tierte man sich in den An­fangsta­gen der Wis­senschaft primär an psy­chol­o­gis­chen Erken­nt­nis­sen über das men­schliche Denken, hat sich das Ge­bi­et sei­ther zunehmend dahinge­hend en­twick­elt, dass in den Prob­lemlösungsansätzen ver­sucht wird, die Stärken des Com­put­ers auszunutzen.​ Im Zuge dieser Vor­lesung wer­den wir einen kurzen Überblick über die zen­tralen The­men dieser Kern­wis­senschaft der In­for­matik geben, ins­beson­dere in die The­men Suche, Pla­nen, Ler­nen und Schließen.​ Die his­torischen und philosophis­chen Grund­la­gen wer­den eben­falls be­han­delt.

Vo­raus­sichtlich­er Stoff­plan

Übun­gen

Vo­raus­sichtliche Übung­ster­mine

  • 1.​ Übung - 28.04
  • 2.​ Übung - 12.05
  • 3.​ Übung - 02.06
  • 4.​ Übung - 16.06
  • 5.​ Übung - 30.06
  • 6.​ Übung - 14.07

Textbuch

Die Vor­lesung folgt weit­ge­hend dem Buch

Deutsche Aus­gabe:

Russel & Norvig Book Cover Russel & Norvig Book Deutsches Cover

Kon­takt

Jo­hannes Fürnkranz

Kontakt

small ke-icon

Knowledge Engineering Group

Fachbereich Informatik
TU Darmstadt

S2|02 D203
Hochschulstrasse 10

D-64289 Darmstadt

Sekretariat:
Telefon-Symbol+49 6151 16-21811
Fax-Symbol +49 6151 16-21812
E-Mail-Symbol info@ke.tu-darmstadt.de

 
A A A | Drucken | Impressum | Sitemap | Suche | Mobile Version
zum Seitenanfangzum Seitenanfang